AGB & Datenschutz

AGB Zermatt Apartement Verein ZAV

Mietbedingungen

  1. Kann der Mieter die vereinbarten Ferien nicht antreten, so hat er dies dem Vermieter möglichst frühzeitig zu melden. Er bleibt aber für den Mietzins haftbar, sofern nicht eine anderweitige Vermietung während der vorgesehenen Mietdauer möglich ist. Wird die vereinbarte Mietdauer nicht voll eingehalten, so ist gleichwohl der ganze Mietzins für die vereinbarte Dauer zu entrichten. Hinsichtlich früherer Aufhebung des Vertrages gelten die Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts.
  2. Beanstandungen betreffend das Mietobjekt hat der Mieter bei der Übernahme desselben anzubringen, andernfalls wird angenommen, dass sich die Lokalitäten samt Inventar in verabredetem, vertragsmässigem, gutem Zustand befunden haben.
  3. Der Mieter verpflichtet sich, die von ihm gemieteten Räumlichkeiten samt Inventar vor Schaden zu bewahren und am Schluss der Mietzeit mit allen Schlüsseln und Zubehör laut Inventar wieder abzutreten. Beschädigte oder unbrauchbare Gegenstände müssen in der Weise ersetzt werden, dass dem Vermieter daraus kein Nachteil erwächst.
  4. Der Mieter verpflichtet sich ferner, nichts dem Haus und dem Inventar Nachteiliges vorzunehmen, auch alles irgendwie schadhaft Scheinende oder Schädliche ungesäumt dem Vermieter zu melden und das Mietobjekt weder ganz noch teilweise in Untermiete zu geben, d.h. die Wohnung oder das Chalet darf nur von derjenigen Anzahl Personen bewohnt werden, die umstehend erwähnt ist.
  5. Irgendwie selbstverschuldete Beschädigungen am Haus oder am Inventar sind vom Mieter zu tragen. In die Aborte und Kanalisationen dürfen keine verstopfenden Gegenstände geworfen werden.
  6. Wo dieser Vertrag keine besonderen Bestimmungen enthält gelten die Artikel 253 bis 274 des Schweizerischen Obligationenrechts.
  7. Für allfällige Streitigkeiten aus dem vorliegenden Vertrag gilt der Ort des Mietobjekts als Gerichtsstand. Massgebend ist schweizerisches Recht.

 

Conditions de location

  1. Si la location ne peut pas commencer à la date prévue, le locataire devra aviser le loueur le plus tôt possible. Toutefois, si il n’est pas possible de relouer le logement pour la même période, le locataire sera tenu au paiement du loyer dans son integralité. Si la période de location convenue n’a pas été complètement utilisée, le locataire est néanmoins tenu au paiement de la location pour toute la durée initialement convenue. En ce qui concerne la résilation prématurée du contrat, les dispositions du Code suisse des obligations sont applicables.
  2. Les contestations concernant la chose louée doivent être formulées au moment de l’entrée dans les lieux, à défaut de quoi il est admis que les locaux et l’inventaire ont été trouvés conformes au contrat et en bon état.
  3. Le locataire s’engage à préserver de tout dommage les locaux qu’il a loués ainsi que l`inventaire correspondant et de les restituer à la fin de la période de location avec toutes les clés et accessoires selon la liste d`inventaire. Les objets endommagés ou inutilisables doivent être remplacés de manière que le loueur n`en subisse aucun désavantage.
  4. En outre, le locataire s’engage à ne rien faire qui soit dommageable à la maison ou à l’inventaire et à informer sans délai le loueur de tout ce qui semble défectueux ou dangereux, ainsi qu`à ne sous-louer ni en totalité ni en partie la chose louée, c`est-à-dire que l`appartement ou le chalet ne doit être habité que par le nombre de personnes mentionné au recto.
  5. Le locataire est responsable de tout dommage occasionné par sa faute à la maison ou à l’inventaire. Aucun object susceptible de les obstruer les WC et les canalisations ne doivent être jetés.
  6. Hors les conditions particulières de ce contrat, sont applicables les articles 253 à 274 du Code suisse des obligations.
  7. En cas de contestations relatives au présent contrat c’est le tribunal du lieu ou se trouve la chose louée qui est reconnue. Le droit suisse est déterminant.

 

Conditions of lease

  1. If the tenant cannot take the holiday as planned, he must notify the landlord as soon as possible. He is, however, still responsible for the rent unless another tenant can be found for the rental period in question. If the planned rental period is not fully adhered to, the rent for the whole period is, nevertheless, still payable. Regarding earlier termination of the contract, the conditions of the Swiss code of Obligations are applicable.
  2. Complaints regarding the rental property should be made by the tenant at the time of taking possession, otherwise it will be assumed that the property, in accordance with the inventory, has been found in good condition, as agreed in the contract.
  3. The tenant undertakes to protect from damage the rooms rented to him, in accordance with the inventory, and to leave them accordingly at the end of the rental period, returning all keys etc. . Damaged or unserviceable items must be replaced so that the landlord does not suffer any loss.
  4. The tenant further engages to undertake nothing which could be detrimental to the house or the contents; to report immediately to the landlord everything which is in any way damaged or appears to be defective, and not to sublet the rented property, either wholly or in part: i.e. the flat or chalet may only be occupied by the number of people listed overleaf.
  5. Any damage to the house or contents, caused by the tenants, must be refunded by the tenants. Nothing should be thrown into the toilets or drains which could possibly cause an obstruction.
  6. Where this contract contains no special conditions Articles 253 to 274 of the Swiss code of Obligations are applicable.
  7. In case of any dispute arising from the contract in question the location of the rented property counts as the place of jurisdiction, Swiss law is applicable

 

Datenschutzerklärung

Haus Breithorn Zermatt AG, c/o Albert Julen, Glismattenstrasse 5, 3902 Glis führt die Ferienwohnungsvermietung «Ferienwohnungen Julen Zermatt» und ist Betreiber/in der Website www.julenzermatt.ch und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Verein- barkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

Die Adresse unseres datenschutzrechtlichen Vertreters in der EU lautet: Albert Julen, Glismattenstrasse 5, 3902 Glis

 

A. Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website

1. Aufruf unserer Website

Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 3 Monaten von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider),
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
  • das Betriebssystem Ihres Rechners,
  • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1) und
  • ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Website- Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Verwendung unseres Kontaktformulars

Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierfür benötigen wir zwingend folgende Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Mitteilung

Wir verwenden diese Daten sowie eine von Ihnen freiwillig angegebene Telefonnummer nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Bearbeitung dieser Daten ist deshalb im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen erforderlich bzw. liegt in unserem berechtigten Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO..

3. Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname • E-Mail-Adresse

Die obigen Daten sind für die Datenverarbeitung notwendig. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Daten angeben (Geburtsdatum und Land). Diese Daten bearbeiten wir ausschliesslich, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten.

Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dar. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben (vgl. unten Ziff. 13).

Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Im Rahmen der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.

4. Eröffnung eines Kundenkontos

Um auf unserer Website Buchungen zu tätigen, können Sie als Gast bestellen oder ein Kundenkonto eröffnen. Bei der Registrierung für ein Kundenkonto erheben wir zwingend folgende Daten:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Postadresse
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse

Die Erhebung Firmenname) erfolgt zum Zweck, Ihnen einen passwortgeschützten direkten Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten Basisdaten zur Verfügung zu stellen. Sie können darin Ihre früheren und aktuellen Buchungen einsehen oder Ihre persönlichen Daten verwalten bzw. ändern.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Buchung auf der Website, per Korrespondenz oder per Telefonanruf

Wenn Sie entweder über unsere Website, auf dem Korrespondenzweg (Email oder Briefpost) oder per Telefonanruf Buchungen tätigen, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags zwingend folgende Daten:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Postadresse
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • Sprache
  • Kreditkarteninformationen
  • E-Mail-Adresse

Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (z.B. erwartete Ankunftszeit, Motorfahrzeug-Kontrollschild, Präferenzen, Bemerkun- gen) werden wir nur zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, dieser sowie weiterer von Ihnen freiwillig angegebene Daten (z.B. Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen.)

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6. Cookies

Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.

Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:

  • Microsofts Windows Internet Explorer
  • Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome für Desktop
  • Google Chrome für Mobile
  • Apple Safari für Desktop
  • Apple Safari für Mobile

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

7. Tracking-Tools a. Allgemeines

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den unter Ziff. 1 aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:

  • Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet,
  • Verweildauer auf der Website oder Unterseite,
  • die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird,
  • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und 
  • Wiederkehrender oder neuer Besucher.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

b. Google Analytics

Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.

Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

B. Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt

8. Datenbearbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten

Bei der Ankunft in unserem Hotel benötigen wir von Ihnen und Ihren Begleitpersonen gegebenenfalls die folgenden Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • Postadresse
  • Geburtsdatum
  • Nationalität
  • Ankunfts- und Abreisetag

Diese Angaben erheben wir zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten, die sich insbesondere aus dem Gastgewerbe- oder Polizeirecht ergeben. Soweit wir nach den anwendbaren Vorschriften dazu verpflichtet sind, leiten wir diese Informationen an die zuständige Polizeibehörde weiter.

In der Erfüllung der rechtlichen Vorgaben besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9. Erfassung bezogener Leistungen

Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts zusätzliche Leistungen beziehen (z.B. von der Mini-Bar oder dem Pay-TV-Angebot Gebrauch machen), wird der Leis- tungsgegenstand sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken erfasst. Die Bearbeitung dieser Daten ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung des Vertrags mit uns erforderlich.

 

C. Speicherung und Austausch von Daten mit Dritten

10. Buchungsplattformen

Sofern Sie Buchungen über eine Drittplattform vornehmen, erhalten wir vom jeweiligen Plattformbetreiber verschiedene personenbezogene Informationen. Es handelt sich dabei in der Regel um die in Ziff. 5 dieser Datenschutzerklärungen aufgeführten Daten. Darüber hinaus werden uns gegebenenfalls Anfragen zu Ihrer Buchung weitergeleitet. Diese Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen und die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Schliesslich werden wir möglicherweise von den Plattformbetreibern über Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Buchung informiert. Dabei erhalten wir unter Umständen auch Daten zum Buchungsvorgang, wozu auch eine Kopie der Buchungsbestätigung als Beleg für den tatsächlichen Buchungsabschluss zählen kann. Wir bearbeiten diese Daten zur Wahrung und Durchsetzung unserer Ansprüche. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Beachten Sie ferner die Hinweise zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters.

11. Zentrale Speicherung und Verknüpfung von Daten

Wir speichern die in den Ziffern 2-5 und 8-10 angegebenen Daten in einem zent- ralen elektronischen Datenverarbeitungssystem. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Buchungen und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst und verknüpft. Hierfür nutzen wir eine Software der Seekda GmbH, Neubaugasse 10/15, 1070 Wien. Die Bearbeitung dieser Daten im Rahmen der Software stützen wir auf unser berechtigtes Interesse im Sin- ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung.

12. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

13. Weitergabe der Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Buchungen, erforderlich ist.

Ein Dienstleister, an den die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff darauf hat oder haben kann, ist unser Webhoster indual GmbH, Sebastiansplatz 4, 3900 Brig. Die Webseite wird auf Servern in Schweiz gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG- VO.

Schliesslich leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung auf der Webseite an Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten- Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen.

Beachten Sie ferner betreffend die Datenweitergabe an Dritte auch die Hinweise in Ziff. 7-8 und 10-11.

14. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.

 

D. Weitere Informationen

15. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.

Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.

Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse: info@julenzermatt.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.

16. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

17. Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US- Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht.

Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung sei- ner Daten zu treffen.

Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss- US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.

18. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Stand: 29.08.2018

Link

 

DATENVERARBEITUNG
ZERMATT TOURISMUS UND BONFIRE AG

Ihre Buchungsdaten werden zudem wie folgt bearbeitet:

  • Ihre Buchungsdaten (z.B. Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Nationalität, Sprache, E-Mail-Adresse, Mobile Telefonnummer, Postadresse, Anzahl Personen, Anreisedatum, Abreisedatum, Übernachtungen und allfällige Kurtaxenbefreiung) werden an Bonfire AG und Zermatt Tourismus weitergeleitet (entweder durch uns oder via unser elektronisches Buchungssystem).
  • Ihre Buchungsdaten werden in einer zentralen Datenbank durch Bonfire AG und/oder Zermatt Tourismus erfasst. Wenn Beherberger am E-Mail-Marketing von Zermatt Tourismus teilnehmen, werden die Gästedaten ebenfalls beim Drittanbieter «Salesforce» gespeichert und im Rahmen der Geschäftsbeziehung zwischen dem Beherberger und dem Gast verwendet.
  • Ihre Buchungsdaten werden ausschliesslich in der Schweiz und der EU verarbeitet.
  • Gestützt darauf nimmt Zermatt Tourismus die Abrechnung der geschuldeten Kurtaxe und das entsprechende Inkasso bei den Leistungspartnern vor.
  • Zermatt Tourismus nimmt zudem das Reporting an das Bundesamt für Statistik vor.
  • Bonfire AG und Zermatt Tourismus gewähren der Polizei einen Zugang zu der Datenbank mit Buchungsdaten, damit die Polizei beispielsweise bei vermissten Personen die entsprechenden Buchungsdaten abrufen kann.
  • Zermatt Tourismus verwendet die Buchungsdaten zur Erhebung von Statistiken (insb. betreffend Auslastung, Aufenthaltsdauer, Anzahl der Ankünfte usw.).

Die Rechtsgrundlage dieser Datenbearbeitungen liegt in der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Abrechnung und Inkasso Kurtaxe / Reporting an das Bundesamt für Statistik) bzw. in der Wahrung eines berechtigten Interesses i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Gewährung eines Zugangs an die Polizei / Erhebung von Statistiken). 

 

Ihre Buchungsdaten werden für Zwecke des Direktmarketings (bspw. Newsletterversand) nur dann verwendet, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

 

Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Zermatt Tourismus oder Bonfire AG finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zermatt Tourismus: https://www.zermatt.ch/Media/Datenschutzerklaerung-Zermatt-Tourismus.